bunte Streublumenwiese

Bäume und Wälder

Bäume in Neufahrn

Bäume zählen mit zu den wertvollsten Naturelementen inner- und außerhalb unserer Städte und Dörfer. Sie gliedern Siedlungsbereiche, beleben Ortsbilder und Landschaften, sind Lebensraum und Nahrungshabitat für zahlreiche Tierarten und haben positive Effekte für unser Klima.

 

Die Gemeinde Neufahrn hat seit 1975 eine gemeindliche Baumschutzverordnung und zählt damit zu den Vorreitern. Eine neue Baumschutzverordnung wurde 2022 erlassen.

 

Ein Großteil der Bäume auf Gemeindegrund sowie markante ortsbildprägende Bäume auf privaten Anwesen sind in dem gemeindlichen Baumkataster erfasst und bewertet. Insgesamt sind derzeit ca. 8000 Bäume im Siedlungsbereich digital katalogisiert.

 

Wo immer möglich, werden innerörtliche Baumneupflanzungen im Verkehrsraum, auf Plätzen und auf öffentlichen Grünflächen durchgeführt. Dabei wird seit einigen Jahren verstärkt auf den Einsatz von stadtklimaverträglichen Arten geachtet.

 

Die Gemeinde Neufahrn verfügt über einen kleinen Bestand an Waldflächen von ca. 30 ha. 2019/2020 und 2021 wurde der Bestand um zwei neue Flächen mit jeweils 3 ha erweitert. Gepflanzt wurden dabei klimatolerante Laubmischwaldarten.


Bäume im Siedlungsbereich

Waldflächen der Gemeinde Neufahrn



Keine Mitarbeitende gefunden.