Bürgerhaushaltsprojekt

Relaxliege

Bürgerhaushalt

Derzeit läuft der Bürgerhaushalt 2023: Bis 12.03.2023 wurden insgesamt 80 Projektvorschläge von Bürger:innen eingereicht. 36 Vorschläge hat die Verwaltung nach Prüfung durch als zulässig eingestuft, drei davon zu einem Vorschlag zusammengefasst. Alle somit 34 Vorschläge hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 22.05. zur Abstimmung durch die Bevölkerung designiert. Ab 26.06.2023 geht es dann weiter: die Neufahrner Bürger:innen sind aufgerufen, die 34 Vorschläge auf www.buergerhaushalt-neufahrn.de zu bewerten! Dort finden Sie auch alle wichtigen Informationen rund um den Bürgerhaushalt 2023. 

Hintergrund-Info Bürgerhaushalt:

Im Jahr 2019 hat die Gemeinde Neufahrn den Bürgerhaushalt eingeführt. Mit einem Gesamtetat von 30.000 € wurde Neufahrner Bürger:innen die Möglichkeit gegeben, aktiv bei der Planung öffentlicher Ausgaben mitzuwirken und Vorschläge für den Haushalt einzubringen. Aus dieser Ideensammlung sollten dann jährlich konkrete Verbesserungen für die Gemeinde umgesetzt werden. Inzwischen hat der Neufahrner Gemeinderat entschieden, den Bürgerhaushalt zukünftig in zweijährigem Turnus mit einem aufgestockten Etat von 100.000€ abzuhalten. 

Abgeschlossene Bürgerhaushaltsprojekte 2021

  • Calisthenics Park 

    Auf dem auf dem Gelände des Freizeitparks wurde ein Calisthenics Park errichtet.

  • Fahrradreparaturstation 

    Fahrradreparaturstation auf dem Marktplatz mit Luftpumpe, den gängigen Werkzeugen, Reparaturanleitungen über QR-Code abrufbar, auch für Rollstühle und Kinderwägen. Umgesetzt mit zusätzlicher Spende der ADFC Ortsgruppe über 500 Euro.

  • Open Air Kino 

    10. bis 13.08.2022 im Pfarrgarten der evangelischen Kirche. Filmprogramm: „Everything will Change“, „Lion – der lange Weg nach Hause“, „Rabiye Kurnaz gegen Georg W. Bush“ und „Elvis“.

  • Fertigstellung zum Frühjahr 2023: Markierte Wanderwege

    Markierte Wanderwege: Massenhausen - Fürholzen - Hetzenhausen

Abgeschlossene Bürgerhaushaltsprojekte 2020

Abgeschlossene Bürgerhaushaltsprojekte 2019

  • Inklusiver Spielplatz

    Am Spielplatz „an der Lohe“ wurden Vollinklusionsgeräte, und zwar eine Wippe und ein Karussell, errichtet.

  • Bouleplatz am Freizeitpark

    Der Bouleplatz wurde im Freizeitpark bei der Halfpipe  errichtet.

  • Lebendiges Neufahrn 

    Kurt-Kittel-Ring: 1 Doppelliege, 4 Beerensträucher als Abgrenzung zur anschließenden Ackerfläche, Igelhaus, Fledermaus- und Vogelkästen (Baumbestand). Auweg (Friedhof): 4 Beerensträucher (Südseite), Vogel- und Fledermauskästen. Lohweg: 1 Doppelliege, ein Rankgerüst für Himbeeren Insektenhotel, Vogel- und Fledermauskästen, Igelhaus, 5 Beerensträucher zur Abgrenzung nach Süden