- Rathaus Bürger
- Wohnen Leben
- Freizeit Kultur
- Umwelt Bauen
- Wirtschaft Mobilität
Biodiversität und Artenschutz
Biodiversität und Artenschutz
Die Biodiversität, auch Biologische Vielfalt; umfasst drei Bereiche: die Vielfalt von Ökosystemen, die Vielfalt der Arten sowie die genetische Vielfalt innerhalb einer Art (BMU 2009). Die Biodiversität ist ein kostbarer Schatz für die Menschheit und leider gleichzeitig durch diese wie nie zuvor bedroht. Eine Kommune steht immer im Spannungsfeld zwischen einer erforderlichen gemeindlichen Flächenentwicklung und den damit einhergehenden Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft. Umso wichtiger ist es, dass im Zuge der Ortsentwicklungen, Ziele zum Erhalt der Biodiversität und der Arten formuliert, geplant und umgesetzt werden.
Die Gemeinde Neufahrn bei Freising will mehr Biodiversität im Gemeindegebiet erreichen. Durch den Beschluss des Gemeinderates vom 30.05.2022 (Grundsatzbeschluß als *.pdf) soll das sichergestellt werden. Förderung von Biodiversität im Gemeindegebiet heißt, in die Zukunft der Gemeinde zu investieren.
Außerhalb der Bauleitplanung können von einer Gemeindeverwaltung weitere Maßnahmen, Projekte oder Aktionen umgesetzt werden z.B. die Anlage von gemeindlichen Blühflächen.
Weitere Projekte aus Neufahrn sind auf dieser Seite aufgezählt, auch um unseren Bürgern Ideen mit an die Hand geben, wie jeder einzelne einen Beitrag zum Artenschutz und der biologischer Vielfalt leisten kann.
Blüh- und Grünflächen
Kulturlandschaften
Arten
Ansprechpartner:in
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Weiterführende externe Links:

Totholz, Spechtbaum

Holz, Wildbiene