- Rathaus Bürger
- Wohnen Leben
- Freizeit Kultur
- Umwelt Bauen
- Wirtschaft Mobilität
Zum Weltkindertag am 20. September: Neufahrn feiert die Kinder
Zum Weltkindertag am 20. September: Neufahrn feiert die Kinder
Ein buntes Fest für Kinderrechte, Mitmachfreude und Familienzeit
Auch 2025 lädt die Gemeinde Neufahrn herzlich zum Kinderfest anlässlich des Weltkindertags ein.
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr verwandelt sich der Marktplatz am Samstag, den 20. September 2025, von 11 bis 17 Uhr wieder in ein farbenfrohes Erlebnisgelände für Kinder und Familien.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm voller Spiel, Spaß, Kreativität und Information – ganz im Zeichen der Kinderrechte.
Mitmachen und Ausprobieren
Über 30 lokale Einrichtungen, Vereine und Organisationen gestalten ein vielfältiges Mitmachprogramm: Kreatives Basteln und Malen, sportliche Stationen, Experimentierstände, Torwandschießen, Kleinfeldtennis oder ein Radparcours lassen keine Langeweile aufkommen. Auf der Wiese sorgen zwei Hüpfburgen für Bewegung und Begeisterung. Klassiker wie Entenangeln, Steine bemalen, Luftballontiere und Kinderschminken sind ebenfalls wieder dabei.
Feuerwehr & Rettung zum Anfassen
Ein besonderes Highlight: Feuerwehr und Bayerisches Rotes Kreuz präsentieren ihre Einsatzfahrzeuge zum Anfassen. Kinder können ein echtes Feuerwehr-Erlebnis mit Löschaktion ausprobieren. Für Erwachsene bietet das BRK-Team am Rettungswagen um 13 und 15 Uhr kurze Info-Einheiten zum Thema „Reanimation bei Kindern – aber richtig“.
Bühne und Unterhaltung
Auf der Bühne sorgen Tanz- und Musikdarbietungen örtlicher Kindergärten, Schulen und der Musikschule Hallbergmoos-Neufahrn für Stimmung. Heuer mit dabei: Clown Toni Toss, der für beste Unterhaltung bei Klein und Groß sorgt.
Kinderrechte im Mittelpunkt
Ganz im Sinne des Weltkindertags steht die Vermittlung und Stärkung der Kinderrechte im Fokus. Eine Plakatausstellung auf dem Marktplatz, Mitmachaktionen sowie ein Infostand des UNICEF-Aktionsteams „Kinderrechte“ München regen zum Nachdenken an.
Die Gemeindebibliothek zeigt zusätzlich eine bunte Schaufensterausstellung unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine der Demokratie“. Bücher, Bilder und Medien erklären anschaulich, wie Kinderrechte den Alltag prägen und warum sie unverzichtbar für ein faires Miteinander sind.
Praktische Hinweise
Nahezu alle Aktivitäten sind kostenlos. Für das leibliche Wohl sorgen familienfreundliche Angebote. Ein besonderes Highlight: Die „Kochenden Papas“ verwandeln gespendetes Gemüse in ein leckeres, gesundes Chili sin Carne, das kostenlos an die jungen Festbesucher ausgegeben wird. Und für den großen Durst gilt: Wasserflaschen mitbringen – der Trinkbrunnen am Marktplatz steht bereit.
Kreatives von Schülerinnen und Schülern
Die Plakatgestaltung übernahmen in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe des Oskar-Maria-Graf-Gymnasiums. Ihre Entwürfe zieren die offiziellen Veranstaltungsplakate und werden beim Fest feierlich ausgezeichnet.
Organisation
Das Neufahrner Kinderfest zum Weltkindertag wird vom Referat für Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Neufahrn in Zusammenarbeit mit einem engagierten Organisationsteam aus Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit organisiert.
Hintergrund Weltkindertag
Der Weltkindertag wurde von UNICEF ins Leben gerufen, um die Lebenssituation von Kindern in den Fokus zu rücken. „Kinderrechte – Bausteine der Demokratie“ lautet das diesjährige Motto.
Das Neufahrner Kinderfest greift diese Idee auf: Es soll Freude bereiten und gleichzeitig das Bewusstsein für Kinderrechte stärken.
Feiern wir gemeinsam die Rechte und die Vielfalt unserer Kinder – beim Neufahrner Kinderfest 2025!
_______________________________
Fotos Kinderfest 2024 (Gemeinde):
Kiloweise Chili sin Carne bereiten die ‚Kochenden Papas‘ heuer am Kinderfest zu – damit können die jungen Festbesucher auf gesunde Weise - und sogar kostenfrei - ihren Hunger stillen.
Heuer auch wieder mit dabei: die FFW und ein echter Rettungswagen zum Anfassen. Lustige Luftballonfiguren.
PM 29/25