- Rathaus Bürger
- Wohnen Leben
- Freizeit Kultur
- Umwelt Bauen
- Wirtschaft Mobilität
Neufahrn schließt STADTRADELN 2025 mit neuem Rekordergebnis ab
Das diesjährige STADTRADELN und Schulradeln in Neufahrn ist erfolgreich zu Ende gegangen und verzeichnet ein deutliches Rekordergebnis. Bereits 2024 wurden neue Bestmarken erreicht, die in diesem Jahr nochmals übertroffen wurden.
Insgesamt beteiligten sich 385 Personen an der Aktion. Gemeinsam legten sie rund 84.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurück – ein neuer Höchstwert für die Gemeinde.
Einen wesentlichen Beitrag zu diesem Ergebnis leistete erneut das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium (OMG). Mehr als 180 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern fuhren gemeinsam über 32.600 Kilometer. Damit erreichte das Gymnasium den ersten Platz im Landkreis-Freising-Ranking und ist mit großem Abstand die erfolgreichste Schule im Wettbewerb.
Auch weitere Gruppen aus Neufahrn engagierten sich aktiv: Der ADFC Neufahrn fuhr insgesamt knapp 10.500 Kilometer. Die acht Mitglieder der Gruppe „Radlergang“ kamen auf einen durchschnittlichen Wert von fast 1.000 Kilometern pro Person. Auch die Mitglieder des Gemeinderats beteiligten sich aktiv am STADTRADELN.
Zum Abschluss des Schuljahres fand am OMG eine interne Ehrung der erfolgreichsten Schulklassen und Einzelfahrenden statt.
Ergebnisse der besten Klassen:
- Platz: Klasse 6b – 4.961 km
- Platz: Klasse 6a – 3.149 km
- Platz: Klasse 7d – 2.958 km
Höchste Einzelleistungen (Kilometerzahl):
- Konstantin Milz: 1.109,7 km
- Martin Stevko: 1.104,3 km
- Nepomuk Pflügler: 1.061,0 km
- Elias Bauer: 1.020,0 km
- Lukas von Rad: 755,8 km
Die meisten Fahrten absolvierte Teodor Vlasceanu mit 181 Einzelfahrten. Das Lehrerkollegium und die Schulverwaltung legten zusätzlich über 5.400 Kilometer zurück.
Die Gemeinde Neufahrn bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und ihren Beitrag zum diesjährigen STADTRADELN. Die Aktion leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Radverkehrs und zum Klimaschutz.
PM 26/25
Anlage:
Foto (Gemeinde): Stadtradeln 2025 – die NordAllianz Kommunen