- Rathaus Bürger
- Wohnen Leben
- Freizeit Kultur
- Umwelt Bauen
- Wirtschaft Mobilität
Kunst hautnah – ein inspirierendes Wochenende bei den Offenen Ateliers in Neufahrn
Am Wochenende des 12. und 13. Juli 2025 öffneten Neufahrner Künstlerinnen und Künstler bereits zum siebten Mal ihre Ateliers, Gärten und Werkstätten für die Öffentlichkeit. Die Offenen Ateliers lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die die besondere Gelegenheit nutzten, in entspannter Atmosphäre mit den Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen und einen authentischen Einblick in deren kreative Arbeit zu erhalten.
In elf Ateliers im gesamten Gemeindegebiet wurde Kunst erlebbar gemacht – hautnah, vielfältig und inspirierend. Ob Malerei, Skulptur, Linoldruck oder Encaustic: Das kreative Spektrum war so bunt wie die Begegnungen, die sich ergaben. Kunstinteressierte konnten durch die Ateliers schlendern, Werke entdecken und direkt miterleben, wie aus Ideen Kunstwerke entstehen.
Ein Publikumsmagnet war erneut das Mesnerhaus, das zum zweiten Mal Teil der Offenen Ateliertage war. Maja Jiranek, Elfriede Kirschner, Anna Mayer und Andreas Sames präsentierten dort ihre Arbeiten in einem gemeinschaftlichen Atelier und verwandelten das Neufahrner Haus für Bildung, Kultur und Begegnung in einen lebendigen Ort künstlerischer Vielfalt. Von abstrakten Mixed-Media-Kompositionen über realistische Zeichnungen bis hin zu Skulpturen und Holzdrucken – das Mesnerhaus bot eine beeindruckende Bandbreite künstlerischen Ausdrucks.
Auch das Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen: Die vhs Neufahrn-Hallbergmoos lud im Rahmen der Artothek-Ausstellung zu kreativen Schnupperworkshops ein – darunter das Gießen von Schmuck mit Kunstharz oder das offene Malangebot „Malen für Alle“.
Im Atelier von Hartmut Hattler konnten Besucherinnen und Besucher in hunderten Aquarellen stöbern, während Annelie Herz ihre Ausstellung um eine stimmungsvolle Märchenstunde im Garten ergänzte.
Miriam Da Silva zeigte in Fürholzen Werke in Acryl und Aquarell, und Amelie Asshauer war erneut mit ihren farbenfrohen Motiven in Acryl und Öl vertreten. Ebenfalls bunt und lebendig ging es im Gartenatelier von Marina Huber zu, deren Arbeiten mit vibrierenden Farben eine besondere Ausdruckskraft entfalteten.
Im Hausatelier von Petra Schmitt gab es Beton- und Specksteinobjekte, Malerei und Collagen zu entdecken. Ein besonderes Highlight war der Mitmach-Workshop am Sonntag, bei dem Besucherinnen und Besucher selbst Grußkarten in Encaustic-Technik gestalten konnten.
Die siebten Neufahrner Offenen Ateliertage 2025 wurden bei bestem Sommerwetter gut angenommen und zogen viele Kunstinteressierte an.
Die Gemeinde bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Kunstschaffenden, die mit Engagement, Offenheit und Kreativität ein unvergessliches Kunstwochenende in der Gemeinde Neufahrn gestaltet haben: Artothek Neufahrn, Amelie Asshauer, Miriam Da Silva, Hartmut Hattler, Marina Huber, Annelie Herz, Maja Jiranek, Elfriede Kirschner, Anna Mayer, Andreas M. Sames, Petra Schmitt sowie die Freitagsmaler der vhs unter der Leitung von Ines Seidel.
PM 23/25