Blick von der Volkshochschule zum Neufahrner Rathaus

Großes Interesse an Bürgerinformationsveranstaltung in Neufahrn zur interkommunalen Wärmeplanung


Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten am Dienstagabend der Einladung der Gemeinde Neufahrn zur Informationsveranstaltung über die interkommunale Wärmeplanung Neufahrn und Eching. Im Mesnerhaus berichteten Vertreter des beauftragten Ingenieurbüros sowie Fachleute aus beiden Kommunen über den aktuellen Stand der Planungen.

Im Mittelpunkt des Abends standen die bisherigen Zwischenergebnisse, erste Auswertungen der laufenden Bürgerumfrage und ein Ausblick auf die nächsten Schritte im Planungsprozess. Das gemeinsame Ziel: eine langfristig tragfähige, klimafreundliche und bezahlbare Wärmeversorgung für Neufahrn und Eching.

Nicole Piegsa und Klaus Gottschalk vom Ingenieurbüro ing Kess stellten die bisherigen Analysen und Planungsansätze vor. Johannes Mahl, Geschäftsleiter des Zweckverbands Neufahrn/Eching, Frank Bandle, Referent für Energie und Umwelt der Gemeinde Neufahrn, sowie Klimaschutzmanager Max Habermeyer (Neufahrn) und Klimaschutzmanagerin Lena Herrmann (Eching) moderierten die Veranstaltung und beantworteten zahlreiche Fragen aus dem Publikum.

Energie- und Klimaschutzmanager Max Habermeyer zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Teilnehmenden: „Es ist sehr erfreulich zu sehen, wie viele Bürgerinnen und Bürger sich aktiv mit der künftigen Wärmeversorgung ihrer Gemeinde auseinandersetzen. Die Vielzahl an Fragen und Anregungen hat deutlich gemacht, wie groß das Interesse und die Bereitschaft zur Mitgestaltung sind. Die Präsentation der Veranstaltung vom 13. Mai steht auf der Website der Gemeinde Neufahrn unter Umwelt/Bauen > Energie/Klima zur Verfügung.“

Die Informationsveranstaltung ist Teil eines breit angelegten Planungsprozesses, den die Kommunen Neufahrn und Eching gemeinsam auf den Weg gebracht haben. Fachwissen, bürgerschaftliches Feedback und energiepolitische Zielsetzungen fließen dabei gleichermaßen in die Entwicklung einer zukunftsfähigen kommunalen Wärmeversorgung ein.

Foto (J. Mahl): auf reges Bürgerinteresse stieß die Präsentation von Nicole Piegsa und Klaus Gottschalk vom Ingenieurbüro ing Kess

PM 13/25

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.