- Rathaus Bürger
- Wohnen Leben
- Freizeit Kultur
- Umwelt Bauen
- Wirtschaft Mobilität
Ein Jahr Fahrradzählstation am Kurt-Kittel-Ring: Über 230.000 Radfahrende erfasst
Seit Juli 2024 dokumentiert eine fest installierte Fahrradzählstation am Kurt-Kittel-Ring zuverlässig den Radverkehr in Neufahrn. Nach einem Jahr Betrieb zeigt sich: Die Strecke wird intensiv genutzt. Mehr als 230.000 Radfahrende wurden bislang erfasst – ein deutliches Zeichen für die hohe Bedeutung dieser Verbindung im Alltag vieler Bürgerinnen und Bürger.
Der Radweg am Kurt-Kittel-Ring ist eine zentrale Achse im Neufahrner Radwegenetz. Er verbindet Wohngebiete mit dem Freizeitpark, dem Einzelhandel und mehreren Schulen. Besonders deutlich wird die Bedeutung der Strecke zu Schulbeginn und -ende: Die Messdaten zeigen hier regelmäßig starke Ausschläge.
Die Zählstation erfasst alle 15 Minuten die Anzahl der vorbeifahrenden Fahrräder – in beide Fahrtrichtungen. Die Erfassung erfolgt über Induktionsschleifen, die in den Boden des Radwegs eingelassen sind.
Der bisherige Tageshöchstwert wurde am 9. Juli 2024 mit 1.499 gezählten Radfahrenden erreicht. Im Durchschnitt passieren täglich rund 668 Radfahrende die Messstelle.
Alle aktuellen Zähldaten sind öffentlich einsehbar unter: https://mobilitaet.neufahrn.de/radverkehr/fahrrad-zaehlstation
Die Einrichtung der Zählstation wurde durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr im Rahmen der Auszeichnung Neufahrns als „Fahrradfreundliche Kommune“ finanziell unterstützt.
Die kontinuierliche Erhebung von Radverkehrsdaten liefert eine wichtige Grundlage für den zielgerichteten Ausbau der Radinfrastruktur. Sie trägt dazu bei, das Radfahren in Neufahrn sicherer, attraktiver und zukunftsfähiger zu gestalten.
PM 22/25
Foto (Gemeinde): Die Fahrradzählstation am Kurt-Kittel-Ring zählt seit einem Jahr die Radfahrenden