Blick von der Volkshochschule zum Neufahrner Rathaus

Warnung vor Gefahren beim Baden und Boot fahren in der Isar


Bei der derzeitigen Hitzewelle wird die erfrischend kühle Isar gerne zum Baden oder für eine Paddeltour aufgesucht. Doch es passieren immer wieder Badeunfälle. Das Landratsamt Freising möchte einige Hinweise geben, wie man sich richtig verhält und unnötige Gefahren vermeidet, damit die Erfrischung auch wirklich genossen werden kann.

Die Isar ist kein EU-Badegewässer, sondern ein Wildfluss. Die Strecke zwischen Freising und Moosburg wurde renaturiert und hat dadurch einen erheblichen Erholungs- und Freizeitwert hinzugewonnen. Gleichzeitig muss jederzeit mit umgestürzten Bäumen, Strudeln, großen Steinen, Wasserwalzen und tiefen Stellen gerechnet werden. Die Kiesbänke verändern sich ständig. Besonders im Bereich von Wehranlagen besteht Lebensgefahr. Gefahrenstellen sind vom Wasser aus nicht immer erkennbar. Einfache Badeboote und Schwimminseln ohne Paddel sind ungeeignet. Aneinandergebundene Boote, die deshalb kaum steuerbar sind, stellen ein besonders großes Risiko dar. Helme und Schwimmwesten werden als Schutzmaßnahme empfohlen, insbesondere für Kinder.

Um sich und andere nicht zu gefährden, sollte beim Baden und Boot fahren auf Alkohol verzichtet werden.

Bei Hochwasser sind Wassertiefe und Strömungen nicht einsehbar und können nicht abgeschätzt werden. Deshalb ist es schwieriger, sichere Ausstiegsstellen zu erreichen und Treibgut, Steinen oder Bäumen auszuweichen. Niemand sollte bei Hochwasser baden oder Boot fahren. Die aktuellen Wasserstände und Hochwasserwarnungen sind online abrufbar unter https://www.hnd.bayern.de/pegel/isar

(Quelle: LRA Freising)

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.