Neufahrner Verein „Wir retten Rehkitze e.V.“ im Finale um den Deutschen Tierschutzpreis 2025


Der Deutsche Tierschutzpreis gilt als „Oscar“ des deutschen Tierschutzes. In diesem Jahr hat es der Neufahrner Verein Wir retten Rehkitze e.V. als einziger bayerischer Vertreter ins Finale geschafft – neben drei weiteren Initiativen aus ganz Deutschland.

Aus insgesamt rund 500 Bewerbungen wählte eine Fachjury die vier Finalisten aus. Jetzt entscheidet das breite Publikum, wer den Publikumspreis des Deutschen Tierschutzpreises 2025 erhält. Die Abstimmung läuft noch bis zum 15. Oktober 2025. Der Publikumspreis ist mit 3.000 Euro dotiert.

Über den Deutschen Tierschutzpreis

Mit dem Deutschen Tierschutzpreis werden Menschen und Initiativen geehrt, die sich mit großem Einsatz und Ideenreichtum für das Wohl von Tieren engagieren. Viele leisten ihre Arbeit still und oft unbemerkt – mit viel Zeit, Energie und häufig auch privaten Mitteln, damit Tiere in unserer Gesellschaft Mitgefühl erfahren und ein besseres Leben führen können.

Über „Wir retten Rehkitze e.V.“

Beim Mähen von Wiesen und bei der Getreideernte sterben jedes Jahr Zigtausende Rehkitze. Um das zu verhindern, gründete Martina Zander im Jahr 2022 den Verein „Wir retten Rehkitze e.V.“. Heute gehört er zu den am schnellsten wachsenden Rehkitzrettungsvereinen Deutschlands.

Mit über 145 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie derzeit 11 Drohnen (davon 7 vereinseigen) rettet der Verein jedes Frühjahr kostenfrei für Landwirte unzählige Wildtiere vor dem Mähtod. Darüber hinaus leistet er wichtige Aufklärungsarbeit durch Vorträge, Schulbesuche, Infostände und Kooperationen mit anderen Tierschutzgruppen – auch überregional. Aktuell baut der Verein ein bundesweites Netzwerk auf, um noch mehr Tieren zu helfen.

👉 Jetzt abstimmen für „Wir retten Rehkitze e.V.“!
Jede Stimme zählt – unterstützen Sie den Neufahrner Verein und geben Sie ihm Ihre Stimme beim Publikumspreis des Deutschen Tierschutzpreises 2025.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.